Spannende Zukunftsthemen erforschen

Ein spannendes Herbstferienerlebnis für Technik-Begeisterte!

 

Preis: 45,00 

Datum: Mittwoch, 2.11.2022 - Freitag, 4.11.2022 (3 Tage)

Veranstaltungsort: Knielingen

Alter: von 11 bis 14 Jahren

Teilnehmer*innen: Maximalanzahl: 16 / Mindestanzahl: 5

Veranstalter: Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe

Artikelnummer: 139/350fok2022 Kategorie: Schlagwörter: , , , , , ,

Spannende Zukunftsthemen erforschen

11 – 14 Jahre

3D-Drucker, Lasercutter & Co. – 3 Tage bei Siemens AG in Karlsruhe

 

Alle sprechen davon – aber weißt Du wie 3D-Drucker, Lasercutter & Co. funktionieren?
In den Herbstferien öffnet die Innovationswerkstatt von Siemens AG seine Tore!
Gemeinsam wollen wir mit Euch in eine spannende Hightech-Welt abtauchen und
praxisorientiert an den Themen der Zukunft tüfteln!


Innerhalb von drei Tagen wirst du…

…das 3D Programm TinkerCAD kennenlernen und selbst zum 3D-Designer

…dein selbst designtes Modell mit dem 3D Drucker produzieren

…mit einem Lasercutter arbeiten um dein 3D-Modell zu individualisieren

…Einblicke in die Welt der Programmierung erhalten und spannende Aufgaben
   mit einem Mikrocontroller lösen (micro:bit)

 

Das Ferienangebot findet im Rahmen des MINT-Cluster-Projekts techniKAmpus statt.

Wir treffen uns zwischen 07:30 – 08:30 Uhr im Musikmobil Soundtruck und gehen dann gemeinsam zur Siemens AG Karlsruhe. Nach einem leckeren Mittagessen in der Kantine endet das Ferienerlebnis um 14:00 Uhr dort vor Ort. Die Teilnehmenden können dann an der Ostpforte Siemens AG, Siemensallee 73, 76187 Karlsruhe abgeholt werden.

Treffpunkt: Musikmobil Soundtruck, Saarlandstr. 16, 76187 Karlsruhe

Termin: Mittwoch, 02.11.2022 bis Freitag, 04.11.2022

 

Anbieter:

Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe zusammen mit dem CyberForum e.V. Karlsruhe und der Siemens AG Karlsruhe

 

 

Leistungen

Verbindliche Betreuung zwischen 7:30 und 14:00 Uhr, Verpflegung, Programm, Versicherung (nachrangig)

„WIR achten aufeinander – WIR schützen uns miteinander“

Besondere Situationen bedürfen besonderen Maßnahmen, doch das Wohl der Kinder ist der Maßstab – das gilt auch für Hygieneregeln und Sicherheitsstandards.

Alles was Ihren Kindern und Teenies Schutz bietet wird angewandt. Nicht kontrollierend oder zwanghaft, sondern wertschätzend und gemeinsam. Wir stärken und schützen uns gegenseitig mit so viel Freiheit wie möglich.

Für das Ferienprogramm und die Aktionsorte wird deshalb ein auf die geltenden Corona-Verordnungen des Bundeslandes / Auslandziels angepasstes Hygienekonzept erstellt, was auch bedeuten kann, dass eine Maskenpflicht und Corona-Tests vorgeschrieben sind.

Uns liegt am Herzen, dass Ihren Kindern und Teenies ein freies und freudiges Ferienerlebnis ermöglicht wird.

Die Mitarbeiter*innen des Stja e.V. besprechen zu Beginn des Ferienangebots alle wichtigen Punkte gemeinsam mit den Kindern. Sollten sich im Vorfeld wichtige Informationen für Sie ergeben, werden Sie rechtzeitig vor dem gebuchten Angebot von uns informiert.

Wir erleben gemeinsam eine tolle Ferienzeit!