Malroboter aus fischertechnik – das Malen der Zukunft!

Ein Faschingsferienangebot für Technikbegeisterte…..

Preis: 8,00 

Datum: Dienstag, 21.2.2023 - Mittwoch, 22.2.2023 (2 Tage)

Veranstaltungsort: Karlsruhe-Mühlburg

Alter: von 10 bis 14 Jahren

Teilnehmer*innen: Maximalanzahl: 10 / Mindestanzahl: 5

Veranstalter: SMZ, Stadtmedienzentrum Karlsruhe

Artikelnummer: 176/0184fok2023 Kategorie: Schlagwörter: , , , , , , ,

Malroboter aus fischertechnik – das Malen der Zukunft!
10 – 14 Jahre
Dienstag, 21.02. von 10 – 15.30 Uhr und Mittwoch, der 22.02. von 10 -13 Uhr

Malen mit den Händen war gestern – in diesem 1,5-tägigen Workshop bauen und programmieren wir gemeinsam einen fischertechnik-Malroboter! Erforscht mit uns das Malen der Zukunft!

Das Highlight: eure selbstgebauten Roboter werden nicht nur kreative Bilder zeichnen, sondern auch durch einen Parcours fahren! Lass dich überraschen, wie spielerisch leicht das funktioniert!

Ablauf:

Tag 1 | von 10 – 15.30 Uhr | Bauen und Programmieren des Malroboters (Mittagessen 12 – 13 Uhr)
Tag 2 | von 10 – 13.00 Uhr | Wir testen den Parcours! (Mittagessen 12 – 13 Uhr)

Keine Vorkenntnisse notwendig!

Wir freuen uns auf Dich!

Location: Stadtmedienzentrum, Moltkestraße 64, 76133 Karlsruhe

Treffpunkt: Am 21. und 22. Februar, um 9:50 Uhr vor dem Eingang des Stadtmedienzentrum (SMZ), Karlsruhe Mühlburg. Vor Ort wirst Du in Empfang genommen

Treffpunkt = Ort der Abholung


Das Ferienangebot findet im Rahmen der Förderung des BMBF „Regionale MINT-Cluster – techniKAmpus“ statt. 

TIPP! Das technikaLab öffnet jeden Freitag von 14:00-17:00 Uhr die Türen für junge Tüftler*innen (außer in den Schulferien).  Betreut wird das technikaLab von Mitarbeitenden des CyberForum e.V. – technika | Karlsruher Technik-Initiative. Schau also gerne auch nach den Ferien vorbei!

 

Leistungen

Referenten, Workshopteilnahme, Mittagessen

„WIR achten aufeinander – WIR schützen uns miteinander“

Besondere Situationen bedürfen besonderen Maßnahmen, doch das Wohl der Kinder ist der Maßstab – das gilt auch für Hygieneregeln und Sicherheitsstandards.

Alles was Ihren Kindern und Teenies Schutz bietet wird angewandt. Nicht kontrollierend oder zwanghaft, sondern wertschätzend und gemeinsam. Wir stärken und schützen uns gegenseitig mit so viel Freiheit wie möglich.

Für das Ferienprogramm und die Aktionsorte wird deshalb ein auf die geltenden Corona-Verordnungen des Bundeslandes / Auslandziels angepasstes Hygienekonzept erstellt, was auch bedeuten kann, dass eine Maskenpflicht und Corona-Tests vorgeschrieben sind.

Uns liegt am Herzen, dass Ihren Kindern und Teenies ein freies und freudiges Ferienerlebnis ermöglicht wird.

Die Mitarbeiter*innen des Stja e.V. besprechen zu Beginn des Ferienangebots alle wichtigen Punkte gemeinsam mit den Kindern. Sollten sich im Vorfeld wichtige Informationen für Sie ergeben, werden Sie rechtzeitig vor dem gebuchten Angebot von uns informiert.

Wir erleben gemeinsam eine tolle Ferienzeit!