Oświęcim hat nur von 1939 bis 1945 zu Deutschland gehört. Doch diese wenigen Jahre hatten es in sich.
Heute steht der deutsche Name Auschwitz für Gräuel ungeahnten Ausmaßes und als Mahnmal gegen Hass und Gewalt. Egal ob „Arbeit macht frei“, die Gaskammern oder Auschwitz III – das einzige private KZ des Dritten Reiches – angesprochen wird, man denkt automatisch und unweigerlich an das KZ mit seinen unmenschlichen Lebensbedingungen, dem industriellen Töten und dem ganzen Wahn, der hinter der Nazi-Ideologie liegt und dessen politische Bögen bis ins Heute reichen und ihre hässliche Fratze zeigen.
Wir werden die Gedenkstätte Auschwitz ansehen und uns damit beschäftigen, was wir daraus lernen können. Außerdem werden wir uns mit der größeren Geschichte der Stadt Oświęcim beschäftigen, die viel mehr zu bieten hat, als nur das KZ Auschwitz. Dabei werden wir es natürlich den Einheimischen gleichtun, die eine strikte Trennung zwischen den Begriffen Oświęcim (für die Stadt) und Auschwitz (für die Gedenkstätte) einhalten.
„WIR achten aufeinander – WIR schützen uns miteinander“
Besondere Situationen bedürfen besonderen Maßnahmen, doch das Wohl der Kinder ist der Maßstab – das gilt auch für Hygieneregeln und Sicherheitsstandards.
Alles was Ihren Kindern und Teenies Schutz bietet wird angewandt. Nicht kontrollierend oder zwanghaft, sondern wertschätzend und gemeinsam. Wir stärken und schützen uns gegenseitig mit so viel Freiheit wie möglich.
Für das Ferienprogramm und die Aktionsorte wird deshalb ein auf die geltenden Corona-Verordnungen des Bundeslandes / Auslandziels angepasstes Hygienekonzept erstellt, was auch bedeuten kann, dass eine Maskenpflicht und Corona-Tests vorgeschrieben sind.
Uns liegt am Herzen, dass Ihren Kindern und Teenies ein freies und freudiges Ferienerlebnis ermöglicht wird.
Die Mitarbeiter*innen des Stja e.V. besprechen zu Beginn des Ferienangebots alle wichtigen Punkte gemeinsam mit den Kindern. Sollten sich im Vorfeld wichtige Informationen für Sie ergeben, werden Sie rechtzeitig vor dem gebuchten Angebot von uns informiert.
Wir erleben gemeinsam eine tolle Ferienzeit!