Spitzentechnologie und Künstliche Intelligenz mit dem mBot2

Datum/Uhrzeit 21.–25. August 2023 (8:00 - 16:00 Uhr)
Alter 10–14 Jahre
Kategorie Medien
Veranstalter Forscherfreunde

Robotik, Data Science und Künstliche Intelligenz – erste Erfahrungen mit Spitzentechnologie von morgen sammeln

In diesem Feriencamp arbeiten wir mit dem weiterentwickelten mBot2 inklusive seiner neuartigen Steuereinheit, dem CyberPi. Im Laufe der Woche schnuppern die Kids in reale Anwendungen und Spitzentechnologie rein, einschließlich Robotik, Data Science und Künstliche Intelligenz.

Zu Beginn des Camps erhalten die Kinder eine Einführung in die Funktionalitäten des mBot2 und die Software mblock5. Die makeblock-Software baut auf der freien Programmiersprache Scratch auf, eine bildungsorientierte visuelle Programmiersprache für Kinder und Jugendliche, entwickelt am MIT Media Lab.Die Steuerung des Mbot2 übernimmt der CyperPi, ein leistungsstarker und vielseitiger Microcontroller. Er ist mit diversen Sensoren ausgestattet: Einem Gyroskop- und Beschleunigungsensor, einem Licht-, einem Ultraschall- und einem Farbsensor. Darüber hinaus besitzt er einen Farbbildschirm zur Anzeige von Daten und Bildern. Mit dem eingebauten WiFi-Modul werden die Kids lernen, wie man ein drahtloses Netzwerk aufbaut und mehrere mBot2 miteinander kommunizieren können.

Weitere Informationen zum Ablauf:

Gebaut und geforscht wird in zweier- oder dreier-Teams, d.h. immer zwei oder drei Kinder haben einen Roboter und einen Laptop zur Verfügung und bauen und programmieren gemeinsam. So macht es mehr Spaß als alleine und außerdem lernen die Kids, was es heißt im Team zusammen zu arbeiten.
Dieses Forscherprogramm kann nur ganztags gebucht werden.

Der Tagesablauf in unseren Feriencamps

Forscher- und Bewegungszeiten wechseln sich in unseren Feriencamps ab: In den Pausen gehen wir in der Regel mit den Kindern nach draußen, sodass sie sich an der frischen Luft auspowern können, bevor weiter geforscht wird. Bei Starkregen oder Unwetter bleiben wir drinnen. Sollte es aber nur leicht regnen, gehen wir mit den Kindern raus. Bitte kleiden Sie Ihr Kind entsprechend.

08.00 – 09.00 Flexible Ankunft und gemeinsames / freies Spielen
09.00 – 10.30 Forscherzeit 1
10.30 – 11.30 Bewegungszeit
11.30 – 13.00 Forscherzeit 2
13.00 – 14.30 Mittagspause, inkl. Mittagessen und Bewegungszeit
14.30 – 15.30 Forscherzeit 3
15.30 – 16.00 Happy Hour zu Ende forschen, gemeinsam Aufräumen, Spielen und flexible Abholzeit)

Das Mittagessen ist im Preis (Ganztags-Option) enthalten.

Feriencamps in Karlsruhe finden hier statt:

Sophienstr. 128,
76135 Karlsruhe

in den Räumen des Ballettverein EDD Pirouette Karlsruhe.