Computational Thinking mit Matatalab

Datum/Uhrzeit 11.–14. April 2023 (8:00 - 16:00 Uhr oder 9:00 - 13:00 Uhr)
Alter 6–9 Jahre
Kategorie Medien
Veranstalter Forscherfreunde

In diesem Feriencamp werden die Kids spielerisch die Grundprinzipien des Programmierens kennenlernen – und das ganz ohne Bildschirm.

Die Kids lernen in diesem Feriencamp computational thinking – also wie ein Roboter zu „denken“. Dabei zerlegen sie im ersten Schritt ein komplexes Problem in kleine Teile. Im zweiten Schritt erkennen sie Muster, Ähnlichkeiten und Unterschiede in den einzelnen Sequenzen. Dann abstrahieren sie die Lösungsschritte und gliedern sie in Befehle, um so einen Algorithmus zu bauen, der die Aufgabe lösen kann.

Weitere Informationen zum Ablauf:

Wir arbeiten in diesem Feriencamp mit dem Coding-Set von Matatalab. In jeder Forscherzeit werden in Zweier- oder Dreier-Teams verschiedene Aufgaben gelöst. So macht es mehr Spaß als allein und die Kids lernen, was es heißt im Team zu arbeiten.

Bei den meisten Aufgaben gilt: Es gibt nicht den EINEN richtigen Weg zum Ziel, sondern viele unterschiedliche Möglichkeiten, die Aufgabe zu lösen. Die Kinder können und sollen die jeweiligen Aufgaben auf ganz unterschiedliche Art und Weise lösen und werden merken, dass es in der Regel mehr als einen Weg zum Ziel gibt.

Das Material ist für Kinder im Grundschulalter ohne Programmierkenntnisse entwickelt worden. Es ist intuitiv aufgebaut, sodass schon die Kleinsten erste Programmiererfahrungen sammeln können. Die Kinder müssen nicht lesen können, um am Camp teilzunehmen.

Dieses Forscherprogramm kann wahlweise halb- oder ganztags gebucht werden.